Dazu benötigen alle KursteilnehmerInnen einen PC, Laptop oder ein Mobiltelefon.
Die Zugangsdaten bekommen Sie mit Ihrer Anmeldung und nach der Bezahlung Ihres Kurses zugesandt
Wir fangen sehr pünktlich an. Vielleicht loggt ihr euch bereits 10 Minuten vorher ein und überprüft noch einmal die Lage euer Matte, die Materialien die ihr benötigt, wie beispielsweise eine Sitzerhöhung, einen Bademantelgurt oder eine Decke.... und überprüft auch wie der Ton an und aus geschaltet werden kann.
Bitte schreibt uns eine E-Mail oder ruft uns an, wenn ihr Fragen habt und Unterstützung braucht.
Yogazentrum Emmendingen Telefon: 9539215 oder info@yogazentrum-emmendingen.com
ERFAHRUNGSBERICHTE ZU ONLINE YOGA
Teilnehmer Stimmen sagen:…. Ich kann zu Hause mit meiner mir bekannten Yogalehrerin in meinem Wohnzimmer Yoga üben und meine Kinder schlafen nebenan - der Vorteil ist, ich kann jederzeit aufstehen und zu meinen Kindern gehen .....ohne die Gruppe zu stören...…..Ich kann gemeinsam mit meinem Mann Yoga üben und brauche keine zusätzliche Kinderbetreuung und brauche nicht spät am Abend noch mein zu Hause verlassen….….Ich gehöre zur gefährdeten Gruppe in Bezug auf Corona und kann dennoch mein Yogaunterricht fortsetzen - ohne mich tatsächlich in einer Gruppe in Gefahr zu begeben….…..Ich kann nicht regelmäßig an einem bestimmten Zeitfenster teilnehmen, da ich zu unterschiedlichen Zeiten arbeite, kann aber spontan einfach zwischen den verschiedenen ONLINE Kursen von Birgit… und Antje tauschen....…..Ich habe auch beim Online Kurs die Möglichkeit meine individuellen Wünsche an die Yogastunde mit einfließen zu lassen und kann jederzeit wenn ich Fragen habe oder etwas nochmal gezeigt werden sollte nachfragen oder um Unterstützung bitten, so wie auch sonst bei den Präsenzkursen.….. nach der Schlussentspannung bin ich schon zu Hause und kann dann völlig entspannt zu Bett gehen...... Ich kann mich in jedem Hotel auf meinen Geschäftsreisen mit einloggen. Grossartig! Gerade in Zeiten, wo doch sonst alles zu hat....
Hier ist der Einstieg jederzeit möglich. Hier handelt es sich um fortlaufende Kurse.
|
|
|
Montag
|
20.15 - 21.45 Uhr
|
Yoga für Alle
|
Donnerstag
|
9.30 -11.00 Uhr
|
Yoga für Alle
|
Donnerstag
|
19.30 - 21.00 Uhr
|
Yoga für Alle
|
|
Bei Interesse, bitte anmelden, per mail oder telefonisch, ihr bekommt dann die jeweiligen Zugangsdaten geschickt.
Hier handelt es sich um zertifizierte Kurse mit einem Kursanfang und Kursende.
Bei den Schwangerschaftskursen und dem Kurs nach der Schwangerschaft ist der Einstig auch jederzeit möglich.
Online Yogakurse Antje 12.01.-03.04.2021
Dienstag
|
19.30-21.00 Uhr
|
Yoga für Alle
|
Mittwoch
|
09.00-10.30 Uhr
|
Yoga für Alle
|
Mittwoch
|
17.30-19.00Uhr
|
Yoga für Schwangere
|
Donnerstag
|
17.30-19.00 Uhr
|
Yoga für Alle
|
Freitag
|
09.00-10.30 Uhr
|
Yoga für Schwangere
|
Samstag
|
09.00-10.00 Uhr
|
Yoga nach der Schwangerschaft
|
am 31.3. 18.00 Uhr startet ein neuer AOK Online Kurs.
Diese sind 8 wöchigen Kurse sind ausschließlich für AOK Mitglieder/Innen.
Erkundigen Sie sich gerne bei ihrer AOK Geschäftsstelle und melden Sie sich bei Interesse dort an.
8 Wochen-Kurs
Was ist MBSR?
Jon Kabat-Zinn, Molekularbiologe und Verhaltensmediziner in den USA, entwickelte das MBSR („Mindfulness Based Stress Reduction“) - Programm als intensives achtwöchiges Training einer inneren Haltung von Achtsamkeit. Ziel dieser Übung ist es, einen gesünderen Umgang mit Stress zu entwickeln und so mehr innere Ausgeglichenheit und Widerstandskraft zu erleben.
In der von Kabat-Zinn gegründeten „Stress Reduction Clinic“ wird dieses Programm seit über 40 Jahren erfolgreich angeboten und wissenschaftlich begleitet. Es wurde inzwischen vielfach belegt, dass Achtsamkeitstraining sich positiv auf die Lebensqualität auswirkt und in der Vorsorge stressbedingter Erkrankungen hilfreich ist. Bei bereits bestehenden körperlichen oder seelischen Leiden kann MBSR eine Therapie nicht ersetzen; es kann sie aber begleiten und die Krankheitsbewältigung wirkungsvoll unterstützen.
Was ist mit Achtsamkeit gemeint?
Achtsamkeit wird in diesem Kurs verstanden als „eine bestimmt Art, aufmerksam zu sein: Bewusst im gegenwärtigen Augenblick, ohne zu urteilen.“ Jon Kabat-Zinn
Seine Wurzeln hat diese Übung in den buddhistischen Traditionen. Jon Kabat-Zinn ist es gelungen, den Kern dieser Übungen in einen weltlichen Rahmen zu übersetzen. Dadurch wird das Training auch für Menschen zugänglich, die einer anderen oder keiner religiösen Ausrichtung folgen.
Grundsätzlich ist Achtsamkeit eine Fähigkeit, die jeder Mensch bereits hat. Ein regelmäßiges Üben ermöglicht es, diese Haltung gezielt einzunehmen und aufrechtzuerhalten. Viele Praktizierende erleben das als äußerst positiv für die eigene Gesundheit, Wohlbefinden und soziale Beziehungen.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Kurs erstreckt sich über 8 Wochen und beinhaltet
8x 2,5 Stunden Achtsamkeitskurs in der Gruppe
Einen Übungstag (ganztägig, Sonntag) in der Gruppe
Ein ca halbstündiges Einzelgespräch mit der Kursleiterin vor Beginn des 8 Wochen-Programmes
Ein ca halbstündiges Einzelgespräch mit der Kursleiterin nach Abschluss (freiwillig)
Selbständiges Üben: Mind. 45 Minuten täglich
Was sind die Inhalte des Kurses?
In jedem Kurstreffen werden Achtsamkeitsübungen vorgestellt und angeleitet. Das gemeinsame praktizieren und der Austausch über die Erfahrung mit diesen Übungen bilden einen Schwerpunkt des Kurses. Informationen zum Thema Stress, Stressbewältigung und Achtsamkeit runden das Programm ab.
Jeder Kurstermin setzt dabei einen bestimmten Schwerpunkt, so z.B. Achtsamkeit in Bezug auf den Körper, achtsame Kommunikation, automatische und bewusste Reaktionen auf Stress und Belastung…
Für wen eignet sich dieses Kursangebot?
Grundsätzlich eignet sich der Kurs für alle Menschen, die einen Weg suchen, um mit Stress und Belastungen besser umgehen zu können, oder die allgemein mehr Freundlichkeit im Umgang mit sich selbst oder mehr Gelassenheit in ihr Leben bringen wollen.
Es sind keine Vorerfahrungen mit Meditation oder eine bestimmte körperliche Konstitution nötig*. Achtsamkeit bewirkt allerdings kein „schnelles Wunder“: Um davon zu profitieren, sind die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben und eine Offenheit gegenüber dieser, möglicherweise ungewohnten, Haltung nötig.
Wenn Sie interessiert sind, aber unsicher ob dieses Kursangebot für Sie passt, rufen Sie mich gern unverbindlich an, um Ihre Fragen zu klären!
*Der Zugang zum Kursraum ist leider nicht barrierefrei, sondern nur über eine Treppe möglich.
Wichtig:
Das intensive Achtsamkeitstraining erfordert eine grundsätzlich ausreichende gesundheitliche/psychische Stabilität. Wenn Sie aktuell an einer körperlichen oder psychischen Erkrankung leiden oder eine akute Krise durchleben, kann Achtsamkeit grundsätzlich unterstützend sein. Unter Umständen kann es aber auch sinnvoll sein, die Kursteilnahme auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Besprechen Sie bitte deshalb unbedingt vorab mit Ihrem Arzt/Ärztin oder Therapeut/in, ob Ihre Teilnahme zum jetzigen Zeitpunkt ratsam ist.
Wer leitet den Kurs an?
Inge Singler-Stückemann, Dipl.Psychologin, systemische Therapeutin und Supervisorin,
MBSR-Lehrerin (in Zertifizierung), eigene Achtsamkeits- und Yogaübung seit 8 bzw 14 Jahren
Kurstermine:
Freitags, 14.00 – 16.30 Uhr am 16.4.,23.4., 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 11.6. und 18.6.
Achtsamkeitstag am Sonntag, 6.6. von 9.00 – ca 17.30 Uhr
Die Termine für die Vor- und Nachgespräche werden individuell vereinbart.
Kosten:
260 €
In den Kosten sind der Preis für alle Kurstermine und Gespräche, ein Begleitheft, sowie für Audio-Übungsanleitungen (CD oder mp3) enthalten.
Anmeldung und Rückfragen bitte direkt an:
Inge Singler-Stückemann
Info[at]singler-stueckemann.de
0151/68139273
Yoga im Business? Am Arbeitsplatz?
Seit mehreren Jahren bereits bieten wir Yogunterricht am Arbeitsplatz an. Sei es zum Abschluss eines langen Arbeitstages, In aktiven Pausen oder vor der Mittagszeit. Es hat sich gezeigt, dass gerade Yoga eine wunderbare Möglichkeit bietet Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen - und dazu genügen oftmals kurze Auszeiten im Arbeitsalltag - voller Achtdsamkeit, mit den entsprechenden Atemtechniken, kurzen Bewegungs- und Entspannungsübungen, um Verspannungen, Erschöpfung und Stress entgegenzuwirken.
Yoga erfüllt die Anforderungen eines modernen und ganzheitlichen Gesundheitsmanagements:
Selbstfürsorge, Selbstverantwortung, Achtsamkeit und bewusstes Wahrnehmen der Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele - ein gesunder Egoismus, der guttut. Yoga…. weil´s guttut!!!!
Pünktlich zum 8jährigen Bestehen des Yogazentrum Emmendingen ist der gemeinsame Videoclip mit der Sängerin Daniela Sauter de Beltre und dem Yogazentrum Emmendingen fertig geworden. Der Film wurde zur Titelmusik von Danielas CD "Let it flow" von dem Filmproduzenten Mario Kanzinger gedreht. Diese Koproduktion kann ab jetzt angeschaut werden unter dem Link